Dorfchronik
Erste urkundliche Erwähnung
9. Dezember 0963
Im Jahr 963 wurde Bruchhausen erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte bis 1803 zum Stift Corvey und anschließend bis 1807 zum Fürstentum Corvey. Von 1807 bis 1813 bildete Bruchhausen eine Gemeinde im Kanton Beverungen des Departements der Fulda im Königreich Westphalen und fiel dann an Preußen. 1816 kam die Gemeinde…
Read moreStaatl. Anerkennung der Heilquelle
17. Mai 1968
Staatl. Anerkennung der Heilquelle in Bruchhausen. Im Zuge der für 1970 geplanten kommunalen Neugliederung, entscheidet sich der Gemeinderat Bruchhausen für den Anschluß an Höxter und somit gegen Beverungen.
Read moreBruchhausen wird staatlich anerkannter Luftkurort
17. Mai 1974
Bruchhausen wird staatlich anerkannter Luftkurort (Urkunde vom 23.8.1974) Fertigstellung der Friedhofskapelle. 1975 wird das Kurhaus eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Bruchhausen ist staatlich anerkannter Luftkurort. Die Kreise Höxter und Warburg werden zu einem Kreis vereint. 1976 eröffnet die Badeabteilung im Kurmittelhaus. Fertigstellung des Tretbeckens. Erstmals praktizierender Arzt in Bruchhausen (Dr….
Read moreMineralbrunnen
2. Dezember 2000
Die Fa Weydringer stellt das Abfüllen des Mineralbrunnens und den Vertrieb des Wassers am 12.2.2000 ein. Die Quelle wurde falsch saniert, die Wasserqualität hat erheblich gelitten und hat nun einen zu hohen Eisenanteil. 25 Jahre staatlich anerkannter Luftkurort. Zum Jahresende schließt die Fam. Rode die Bäckerei und das Lebensmittelgeschäft. Letzter…
Read moreDas Kurhaus wird zum Dorfgemeinschaftshaus
1. März 2005
Durch den stetigen Rückgang der Übernachtungszahlen, das Schließen von Pensionen und ein fehlendes Angebot der Infrastruktur für den Fremdenverkehr im Ort, war für die Stadt und die Mineralbrunnen und Bäder GmbH Handlungsbedarf betreffend des Kurhauses angesagt. Die hohen Unterhaltungskosten, sie waren zum Teil allerdings auch auf Versäumnisse, wie Bauverbesserungen betreffend Energiesparmaßnahmen …
Read more