Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Das Kurhaus wird zum Dorfgemeinschaftshaus

Announcement Date: 1. März 2005

Durch den stetigen Rückgang der Übernachtungszahlen, das Schließen von Pensionen und ein fehlendes Angebot der Infrastruktur für den Fremdenverkehr im Ort, war für die Stadt und die Mineralbrunnen und Bäder GmbH Handlungsbedarf betreffend des Kurhauses angesagt.

Die hohen Unterhaltungskosten, sie waren zum Teil allerdings auch auf Versäumnisse, wie Bauverbesserungen betreffend Energiesparmaßnahmen  und Überprüfung von Einsparmöglichkeiten im Energieverbrauch, in den vergangenen Jahren zurückzuführen, sollten nun, auf Betreiben der Verwaltung, gemindert und das Haus in Teilbereichen der Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.

Nach dem diese Überlegungen bereits im Jahr 2004 im Rat der Stadt Höxter erörtert wurden und für die erforderlichen Umbaumaßnahmen ca. € 70000,- im Haushaltsentwurf bereitgestellt waren, wurden am 10.2.2005 die Vereine des Ortes im Feuerwehrgerätehaus zu den Planungen informiert. Der Ortsausschußvorsitzende Günter Wittmann erläuterte den anwesenden Vereinsvorständen die Situation. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, die Nutzung der alten Schule durch die Kyffhäuser, den MGV und den Sportverein ist nach einer Umgestaltung des Kurhauses, schon aus Kostengründen, nicht mehr möglich. Es wurde beschlossen ein Gremium zu Gründen (Beirat), in jeder Verein mit einem Beauftragten vertreten ist. Unter der Schirmherrschaft des Verkehrs- und Kulturvereines soll dieses Gremium dann die Fragen und Probleme behandeln. Ansprechpartner für die Stadt bzw. die Brunnen und Bäder GmbH soll der Verkehrs- und Kulturverein sein. Die konstituierende Sitzung dieses Gremiums fand am 1.3.2005 19,30 im Raum der Kyffhäuser-Kameradschaft statt.

Nach diversen, anschließenden Gesprächen zu der Gestaltung und Raumaufteilung im Laufe des Jahres, wurde am 5.12.2005 die Baugenehmigung für die Umgestaltung nach den Plänen des Architekten Westermeier aus Fürstenau erteilt. Rechtzeitig konnten somit die Vorstände ihre Mitglieder auf den Jahreshauptversammlungen zum Jahresanfang zu den vorgesehenen Baumaßnahmen informieren.

Am 20. März 2007 erfolgt die Schlüsselübergabe des Dorfgemeinschaftshauses an die „Vereinsgemeinschaft“. Das Haus trägt nun den Namen „Dorfgemeinschaftshaus zur Silberquelle“.

Back to top